ich verwende für verschiedenste Projekte Scriviner für IOS. Bisher musste ich nie etwas ausdrucken, weil ich die Texte nur auf meinem Ipad gebraucht habe. Jetzt möchte ich aber die Texte auf ein Blatt papier das ca 12,5 cm auf 8 ca gross sind draucken und daraus ein Tagebuch machen. Ist ein Wichtelgeschenk.
Die Schriftart wird Zapfino sein und maximal grösse 5, da es ja von einem Wichtel geschrieben wurde. Aber wie kann ich jetzt das ganze so speichern, dass es auf eine vorgegebe Fläche auf papier gedruckt wird? So dass ich entweder die original Papiere des Lederbuches nutzen kann, oder zumindest auf DIN4 angpasst drucke und mir die seiten dann daraus ausschneiden kann? Bei Word kann man dafür Textfelder abmesen und die Texte dort einfügen.
Aber wie kann ich mein Vorhaben mit Scriviner verwirklichen?
Da ich selbst keinen drucker habe , möchte ich es so als datei einstellen, dass ich es dann via USB in einen kopieshop ausdrucken lassen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, den ich habe leider keine Passende hilfe im netz gefunden.
Die Suche im *Netz wird Sie nicht sehr weit bringen, wie Sie feststellen mussten. Beginnen Sie besser mit der Durchsicht des Scrivener-Tutorials (das hoffentlich auf Deutsch für Sie ist) und sehen Sie sich dann Kapitel 23 des Scrivener-Handbuchs an.
Ihr Ziel, schlage ich vor, ist es, eine Kompilierung zu konfigurieren, die die gewünschte Papiergröße im PDF-Format ausgibt. Beginnen Sie mit der Standard-Kompilierungsvorlage und passen Sie sie dann nach Belieben an.
Sie können auch versuchen, das Kompilierungsformat nicht zu verändern und die PDF-Datei einfach in der gewünschten Papiergröße zu drucken (Überprüfung in der Vorschau).
Es ist wichtig, zu beachten, dass Scrivener ein Schreib- und kein Layoutprogramm ist. Und die Compile-Funktion der iOS-Version bietet zudem gegenüber der Compile-Funktion der Desktopversionen auch noch weit weniger Möglichkeiten.
Mein Tipp ist deshalb, dass Sie Ihr Dokument im Word-Format (.docx) kompilieren und das Ergebnis mit Word bzw. Office öffnen, sofern Sie eins von beiden auf Ihrem iPad installiert haben. Falls nicht, funktioniert es ebenfalls mit Pages und anderen Programmen, die mit .docx umgehen können.
Im verwendeten Textverarbeitungsprogramm können Sie dann die gewünschten Textfelder erstellen.
Das Ausgabeformat für den Copyshop sollte, wie schon @rms schrieb, PDF sein. Vermutlich ist bei einem iPad mit deutschsprachiger Benutzeroberfläche schon als Papiergröße DIN A4 eingestellt, wenn nicht, lässt sich das aber ändern.
Die PDF-Datei zeigt auch genau an, wie der Ausdruck aussehen wird, sodass Sie das Dokument vor dem Ausdruck noch einmal anpassen können, falls nötig.
Ich bezweifle übrigens, dass ein Text in einer Größe 5pt in der Schrift Zapfino lesbar ist. Das heißt, für Wichtel vielleicht, aber nicht für Menschen …